Ingenieurtiefbau - Kunstbauten
Infrastrukturanlagen im Ingenieurtiefbau wie Brücken, Unterführungen oder Kläranlagen verlangen umfassendes Können und die Vernetzung vieler baulicher Fertigkeiten und Spezialisierungen. Unter anderem haben wir Erfahrung mit vorgespanntem Beton für Bauteile mit grossen Tragweiten, aber auch mit speziellen Betonsorten und Bautechniken.
Ferner integrieren wir uns auf kleinen und grossen Baustellen nahtlos in das Gefüge mit anderen Firmen und tragen mit Transparenz und Schnittstellenkompetenz zur erfolgreichen Realisation der Bauaufgabe bei.
Weiche Schale - harter Kern
Wir lieben Stahl und Beton. Wenn wir beide Materialien verbinden, verbinden wir die Zugraft von Stahl mit der Widerstandsfähigkeit von Beton.
Die Konstruktion und Dimensionierung komplexer Betonbauten ist Ingenieurs-arbeit. Der Aufbau der Schalung und des Bewehrungsstahls ist Handwerk.
Das Giessen des Betons ist mehr als das – Hier müssen Gefühl, Erfahrung und Team zusammenspielen. Geschwindigkeit, Materialkonsistenz und Menge müssen aufeinander abgestimmt und ständig dem Arbeitsfortschritt der Männer am Betonrüttler angepasst werden. Nur gekonntes Vorgehen garantiert, dass sich der Baustoff wie gewünscht verhält und nach dem Entfernen der Schalung auch ästhetisch ansprechende Bauten und Oberflächen zum Vorschein kommen.
Materialien und Techniken:
- Selbstverdichtender Beton
- Hochfester und ultrahochfester Beton (UHPC-HPC)
- Unterwasserbeton.
Arbeiten:
- Brücken in Ortbeton oder Elementbau
- Unterführungen
- Durchlässe
- Stützmauern
- Lärmschutzwände