
Sanieren
Vorsorgen ist natürlich besser als heilen. Bei unseren Bauberatungen sehen wir oft Schäden, die durch rechtzeitige, kleine Reparaturen hätten vermieden werden können.
Bei der Beurteilung betrachten wir die Bausubstanz ganzheitlich und zeigen verschiedene Massnahmen auf. Dabei unterscheiden wir zwischen substanzerhaltenden und kosmetischen Eingriffen. Mit dieser Grundlage können Prioritäten gesetzt und die optimalen Lösungen beschlossen werden.
Klassische Aufgaben:
- Mauerwerk- und Betonsanierungen
- Kaminsanierungen
- Kernbohrungen für die Leitungssanierung
- Beton- und Steinsägen für Mauern, Türen und Fenster
- Stützen und Träger in Stahl und Beton
- Entfeuchtung und Trockenleckung von Räumen
- Sichern und Hinterfüllen von sich senkenden Fundamenten
Umnutzen, Umbauen und Erweitern
Mehr Raum, mehr Möglichkeiten, Punkt. Alle unsere Umbauten entspringen diesem Wunsch. Ob dabei Keller- oder Estrichräume einem neuen Zweck zugeführt, Wohnräume zusammengelegt oder Gebäudehöhe, -tiefe und -breite verändert werden, ist zu Beginn oft nur scheinbar klar.
Der räumliche und gesetzliche Rahmen ist gegeben. Bausubstanz, Konstruktion und Statik sind weitere limitierende Faktoren. Zwar ist vieles möglich, aber zu welchem Preis? Manche Eingriffe in die Bausubstanz ziehen eine Reihe Folgearbeiten mit sich, andere wiederum sind ganz einfach zu realisieren.
Um Wünsche, Vorstellung und Budget unter einen Hut zu bekommen, rechnen wir gerne mehrere Möglichkeiten durch. Erst diese Kostentransparenz erlaubt Planern und Bauherrschaft, sich für die idealste Lösung zu entscheiden.